18.10.2024 – Klangauszeit – Handpan-Klangabend mit Petra Eisend – Caleidoskop Schweinfurt

18.10.2024 Caleidoskop Schweinfurt
19:00 - 20:00 Uhr Kosten: 19,- €
▹ Anmeldeformular

In der Klangauszeit erklingen die ruhigen Seiten der Handpans, die in die Stille und damit auch zu uns selbst führen. Unterstützt von diversen Klangeffekten, ist ein Abtauchen in innere (Klang-)Landschaften möglich. Ein einziger musikalischer Bogen, stets im Fluß und bewusst ruhig und kontrastarm gestaltet.

Entspannen und Abschalten: Macht es Euch bequem!

Das Caleidoskop bietet bequem Platz für 25 Teilnehmer. Bitte eigene Matten und Decken mitbringen. Auf 150 qm könnt Ihr es euch bequem machen und Kraft aus den Klängen der faszinierenden Handpans schöpfen. Gästematratzen können gegen einen Aufpreis von 2 € ausgeliehen werden.

Gutschein-Klangauszeit-2023-2024-Caleidoskop Schweinfurt

Gutschein

Bestellen Sie hier einen Geschenkgutschein zum Preis von 19,00 €!

▹ Bestellformular

 

18.09.2024 – Klangauszeit – Handpan-Klangabend mit Petra Eisend – Caleidoskop Schweinfurt

18.09.2024 Caleidoskop Schweinfurt
19:00 - 20:00 Uhr Kosten: 19,- €
▹ Anmeldeformular

In der Klangauszeit erklingen die ruhigen Seiten der Handpans, die in die Stille und damit auch zu uns selbst führen. Unterstützt von diversen Klangeffekten, ist ein Abtauchen in innere (Klang-)Landschaften möglich. Ein einziger musikalischer Bogen, stets im Fluß und bewusst ruhig und kontrastarm gestaltet.

Entspannen und Abschalten: Macht es Euch bequem!

Das Caleidoskop bietet bequem Platz für 25 Teilnehmer. Bitte eigene Matten und Decken mitbringen. Auf 150 qm könnt Ihr es euch bequem machen und Kraft aus den Klängen der faszinierenden Handpans schöpfen. Gästematratzen können gegen einen Aufpreis von 2 € ausgeliehen werden.

Gutschein-Klangauszeit-2023-2024-Caleidoskop Schweinfurt

Gutschein

Bestellen Sie hier einen Geschenkgutschein zum Preis von 19,00 €!

▹ Bestellformular

 

05.07.2024 – Klangauszeit – Handpan-Klangabend mit Petra Eisend – Caleidoskop Schweinfurt

05.07.2024 Caleidoskop Schweinfurt
19:00 - 20:00 Uhr Kosten: 19,- €
▹ Anmeldeformular

In der Klangauszeit erklingen die ruhigen Seiten der Handpans, die in die Stille und damit auch zu uns selbst führen. Unterstützt von diversen Klangeffekten, ist ein Abtauchen in innere (Klang-)Landschaften möglich. Ein einziger musikalischer Bogen, stets im Fluß und bewusst ruhig und kontrastarm gestaltet.

Entspannen und Abschalten: Macht es Euch bequem!

Das Caleidoskop bietet bequem Platz für 25 Teilnehmer. Bitte eigene Matten und Decken mitbringen. Auf 150 qm könnt Ihr es euch bequem machen und Kraft aus den Klängen der faszinierenden Handpans schöpfen. Gästematratzen können gegen einen Aufpreis von 2 € ausgeliehen werden.

Gutschein-Klangauszeit-2023-2024-Caleidoskop Schweinfurt

Gutschein

Bestellen Sie hier einen Geschenkgutschein zum Preis von 19,00 €!

▹ Bestellformular

 

Michelle Walker Quartett – Caleidoskop Schweinfurt

So, 17.03.2024 Caleidoskop Schweinfurt

Das Quartett um die Sängerin Michelle Walker wird Gänsehautmomente erzeugen und die Zuhörer in ihrem Bann ziehen durch ihr Bekenntnis zu hemmungslosem Swing. Zwischen meditativen Augenblicken und beinahe halsbrecherischen Interpretationen zieht die Musik die Zuhörer in den Bann. Immer wieder interaktiv und voller Improvisationsfreude. Mitreissend durch rhythmische Akzentuierung in der Interpretation brasilianischer Kompositionen.
Mal spannend, mal entspannt: Ein besonderes musikalisches Zusammentreffen !

Michelles Walkers Stimme und Phrasierung ist in Stil und Interpretation im Jazz wie im Soul verankert. Das warme Timbre ihrer Stimme geht unter die Haut - mit Können und viel Experimentierfreude macht sie auch aus vertrauten Stücken immer wieder unverwechselbare und von ihrer Persönlichkeit geprägte
Musik.
Zusammen mit der immer wieder virtuosen Jazzgitarre von Michael Arlt - oder seiner akustischen Gitarre bei brasilianischen Stücken - geht es auf die Reise zwischen Improvisationen, arrangierten Passagen, Vocal-Scat-Soli und mit Texten versehenen Vokaliesen.
Dazu das hochkonzentrierte Spiel und die intensive musikalische Kommunikation eines Rudi Engel am Bass, bekannt durch seine knorrigen, bluesgeladenen Soli.
Komplettiert wird das Quartett durch Jean-Marc Robin am Schlagzeug, in dessem Spiel der Swing eine zentrale Rolle spielt, gekennzeichnet durch Dynamik, dem Fluss und seinen melodischen Möglichkeiten.

Homepage: https://www.michellewalker.de/

Michelle Walker - Gesang
Michael Arlt - el. & ak. Gitarre
Rudi Engel - Kontrabass
Jean-Marc Robin - Schlagzeug

Michelle Walker, Vocals
Michelle interagiert mit ihren Mitmusikern auf der Bühne immer einfühlsam und im Moment. Kein Wunder, konzertierte sie doch bereits mit einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Formationen - Popbands, Big Bands, Gospelformationen und Jazz Ensembles – in Deutschland, Frankreich und Italien. „Jazz auf der Bühne zu performen ist für mich Kommunikation. Wenn ich Jazz live singe, liebe ich das Zusammenspiel mit der Band, die Interaktion mit dem Publikum, die Atmosphäre, die wir mit unserer Musik schaffen, die vielen Gänsehautmomente.“
Nach Michelle Walkers Solodebut mit ihrer Band Lauschleben folgten Auftritte live und im TV als Backgroundsängerin, mal als opening act von Nena, Silbermond, Melanie C., Incognito oder beim Eurovision Song Contest und auch im ZDF Fernsehgarten.
Walker lehrte bis 2022 Jazz Gesang und Fachdidaktik an der Hochschule für Musik in Würzburg und unterrichtet aktuell an der Musikhochschule in Stuttgart.

Michael Arlt, Gitarre
Zuhause in einer Vielzahl von musikalischen Umgebungen und seit Jahren mit bekannten nordamerikanischen Musikern wie Red Holloway, Keith Copeland oder seinem eigenen langjährigen und transatlantischen Hammond Trio WE THREE ( feat. Dan Kostelnik & Scott Neumann ) genauso wie mit europäischen Jazz Masters wie Thomas Stabenow, Luciano Biondini oder Vienna Art Orchestra Leader Mathias Rüegg zu hören, hat Gitarrist Michael Arlt ebenso Erfahrung aus erster Hand mit Top-Musikern der Latin- Musikwelt gesammelt. Wie zum Beispiel dem Trio der brasilianischen Legende Portinho – mit Itaiguara Brandao und Klaus Mueller, Sängerin Maria de Fatima aus Portugal und dem kubanischen Saxofon- und Weltmusik-Virtuosen Paquito D`Rivera. Als Bandleader, Begleiter oder Gastsolist kann man Michael Arlt auf mittlerweile mehr als 40 CDs von Jazz über Latin bis Pop, von Solo-Gitarre bis Big Band hören. Zuletzt erschien Michael Arlt BRAZILIANA: Terra Distante auf GLM/Fine Music.

Rudi Engel, Bass
geb. 1957, Studium an den Musikhochschulen in Würzburg und Frankfurt; Workshops bei Ron Carter, Barre Phillips, Ron McClure, Rufus Reid.
Sein hochkonzentriertes Spiel, intensive musikalische Kommunikation und seine knorrigen, bluesgeladenen Soli machen ihn zu einem viel gefragten Begleiter. Er arbeitete u.a. mit Ack van Rooyen, Jorge Rossy, Tony Lakatos, Leszek Zadlo, Benny Bailey, Bob Mintzer, Bobby Shew, Dusko Goykovich, Deborah Brown, Bob Mintzer, Javon Jackson, Wolfgang Lackerschmid, Bill Elgart, Russ Spiegel Big Band, Charlie Mariano, Roman Schwaller, Hannes Nied, Joan Faulkner, Joanne Bell, Cynthia Utterbach, Karl Berger, Ernie Watts Quartet feat. Keith Copeland; USA-Tourneen mit dem Bill Molenhof Trio; Konzerte in Indien, Tunesien und Algerien im Auftrag des Goethe-Instituts.
Rudi Engel ist Dozent für Jazz-Bass an den Hochschulen in Würzburg und Nürnberg.

Jean-Marc Robin, Schlagzeug
studierte klassische Percussion, was wohl seine besondere Klangsensibilität erklärt. 1992 gewann er den ersten Preis des CNR in Nancy. Die weitere Beschäftigung mit Jazz und Funk führte 1996 zum ersten Preis am National Conservatory of Music in Cergy-Pontoise.
Dieser hervorragende Schlagzeuger spielt im Quartett des Gitarrensuperstars Bireli Lagrene und hat in der Vergangenheit weltweit u.a. mit Lalo Schifrin, Greg Lamy, Manu Codija, Bob Mintzer, Jerome Barde, Sylvain Beuf, der Philharmonie Lorraine, Jaques Vidal und in Deutschland mit Roland Gebhardt, Michael Arlt EUROPEAN SIXX, Nicole Metzger und der Briegel Bros. Band gearbeitet.
Swing spielt eine zentrale Rolle in Jean-Marc Robin's Spiel und das zeigt sich in der Dynamik, dem Fluss und auch in seinen melodischen Möglichkeiten.

Daf-Workshop mit Hadi Alizadeh – Caleidoskop Schweinfurt

Sa, 24.02.2024
Caleidoskop Schweinfurt, Handpan Studio

Trommelvirtuose Hadi Alizadeh (Künstler der Metropolregion Nürnberg 2020, bester Instrumentalist beim Val Tidone Festival 2011, erster Preis beim Creole Weltmusik Festival in Nürnberg 2017) hält einen zweistündigen Daf-Workshop im Caleidoskop Schweinfurt. Abends gibt es ein Solokonzert.

 

Hadi Alizadeh Solo – Trommelvirtuose – Caleidoskop Schweinfurt

Sa, 24.02.2024
Caleidoskop Schweinfurt

Trommelvirtuose Hadi Alizadeh Solo

Trommelvirtuose Hadi Alizadeh (Künstler der Metropolregion Nürnberg 2020, bester Instrumentalist beim Val Tidone Festival 2011, erster Preis beim Creole Weltmusik Festival in Nürnberg 2017) nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch abwechslungsreiche Kompositionen für Solo-Percussion.
 Der gebürtige Iraner lebt seit 2012 in Nürnberg und gilt als einer der bedeutendsten Instrumentalisten für Tonbak und Daf – den zentralen Trommelinstrumenten der traditionellen persischen Volksmusik. Neben seiner preisgekrönten Solotätigkeit erschienen bereits mehrere Lehrbücher über orientalische Percussion.
 Am Nachmittag findet ein 2-stündiger Daf-Workshop für Anfänger statt.

Website: http://www.hadi-alizadeh.com/

Duo Pantone (DE) – Klassik und Weltmusik – Caleidoskop Schweinfurt

Konzert am 12.02.2024

Duo Pantone – eine Gratwanderung zwischen Klassik und Weltmusik

Dominik Schramm (Gitarre) und Justus Böhm (Kontrabass) stellen ihr Debutalbum vor: wie der Name schon andeutet, eine genreübergreifende Tonsprache zwischen Klassik und Jazz, eine musikalische Farbpalette, fernab von Banalität und trotzdem virtuos dargeboten. Das Publikum darf sich auch auf durch die Musik inspirierte Lyrik und Prosa freuen, die zwischen den Stücken eingestreut wird. 
Kennengelernt haben sich die beiden Musiker während ihres Studiums am Mozarteum in Salzburg. Dominik Schramm ist neben seiner Tätigkeit als Gitarrist auch spezialisiert auf Alte Musik und historische Instrumente. Justus Böhm ist am Kontrabass sowohl klassisch als auch im Jazz ausgebildet und arbeitet neben seiner Orchestertätigkeit in Ensembles unterschiedlichster Gattungen.

Website: https://duopantone.squarespace.com/

Cuarteto Mulenga (ARG) Tango und Milonga – Caleidoskop Schweinfurt

10.02.2024 Caleidoskop Schweinfurt
19:00 Uhr
 
Organisation und Reservierung: Margarete Unger | info@mtango.de | Tel. 01515 8812784

Das bekannte Cuarteto Mulenga aus Buenos Aires mit einem wunderbaren Sänger Maximiliano Aguero spielt Tangos, Milongas und Valses zum Zuhören, Genießen und Tanzen. In den Pausen unterhält Tango-DJ "El Lobo" mit stimmungsvollen Tandas und Cortinas und sorgt für gute Laune und Tanzstimmung.

VKB Band (USA) – Caleidoskop Schweinfurt

31.01.2024 Caleidoskop Schweinfurt

VKB BAND aus New York spielt die Musik von Tom Waits

Die VKB Band, auch bekannt als Vicki Kristina Barcelona, ist ein in New York City ansässiges Trio, bestehend aus Rachelle Garniez, Amanda Homi und Mamie Minch, drei unverwechselbaren Musikerinnen, die alle als Singer-Songwriterinnen bekannt sind und über einen reichen Erfahrungsschatz verfügen.

Gemeinsam vereinen sie ihre individuelle Magie und verblüffen das Publikum mit ihren unerwarteten, aber stets respektvollen Interpretationen der Songs von Tom Waits.

Die hypnotisierende Alchemie von VKB wird durch eine Mischung aus herrlichen dreistimmigen Harmonien und sorgfältig ausgearbeiteten musikalischen Arrangements lebendig. Die Gruppe bedient sich einer höchst ungewöhnlichen Klangpalette, die Perkussion aus allen Ecken der Welt, eine Reihe von Quetschkommoden und eine Sammlung von melodischen akustischen Gitarren und Banjo einschließt, wobei gelegentlich eine Glocke und eine Pfeife für ein zusätzliches Überraschungselement sorgen.

Ohne die hässliche Schönheit der Waits'schen Figuren und Szenarien zu beeinträchtigen, werden seine Melodien und Szenarien in einem weiblichen Licht wiedergegeben, weicher und süßer vielleicht, aber nichtsdestotrotz eindrucksvoll.

Mamie Minch bringt eine kraftvolle Präsenz mit; ihre reiche Altstimme ist warm und köstlich, ihre Beherrschung ihrer charakteristischen National Steel Guitar aus dem Jahr 1937 lässt eine Sensibilität erklingen, die in der Tradition des Old-Time-Americana-Fingerpicking-Blues verwurzelt ist.

Amanda Homi ist das, was man im Showgeschäft eine dreifache Bedrohung nennt: Sie hält den Puls der Musik und liefert gleichzeitig eine verblüffende Mischung aus virtuosem Gesang und charmanter Theatralik.

Rachelle Garniez ist eine Multiinstrumentalistin und musikalischee Koloristin; sie kanalisiert Emotionen, die vom Zarten bis zum Groben reichen, berührt Pathos, Ironie und Wut und bewahrt sich während der gesamten Show einen Sinn für Unfug. Das Besondere an den Konzerten von VKB ist, dass jedes Mitglied der Gruppe einen eigenen Song solo vorträgt. Dies dient dazu, ihre äußerst unterschiedlichen Ursprünge und Einflüsse vorzustellen und hervorzuheben, was ihre Zusammenarbeit umso eindrucksvoller und bedeutungsvoller macht. Die drei sind unerschrockene Schatzsucher, die die Tiefen des Waits-Katalogs ausloten und das schiffbrüchige Universum seiner Story-Songs erforschen, von der Wildheit bis zur Sentimentalität.

Afrikanisches Trommeln lernen – Caleidoskop Schweinfurt

27.01.2024 - Leitung: Petra Eisend

Afrikanische Musik versteht sich als große soziokulturelle Einheit: Musik, Tanz, Gesang und Anlass gehören eng zusammen und sind nicht voneinander zu trennen.

Jeder steht mit jedem in ständiger Kommunikation. Alle Elemente sind im ständigen Fluss. Über elementare Übungen, Einsatz von Body-Percussion und vielen spielerischen Elementen werden wir uns diesem Phänomen annähern und neue musikalische Erfahrungen sammeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

In der Gebühr sind 20,- € Ausleihgebühr für die Instrumente enthalten.