Petra Eisend

Petra Eisend – Drum Experience

Afrikanische Rhythmen

Über mehr als 30 Jahre haben mich vor allem die west-afrikanischen und auch die afro-kubanischen Rhythmen und Instrumente durch mein musikalisches Schaffen be- und geleitet. Vor allem die Djembe wird immer einen Platz in meinem Leben haben und gehört einfach zu mir dazu.

Handpans & Hang Drum

Vor ca. 8 Jahren ist jedoch ein neues Instrument in mein Leben getreten, dessen Faszination ich mittlerweile komplett erlegen bin: dem Hang und den Handpans gilt nun meine ganze Leidenschaft. Intensiv habe ich mich in den letzten Jahren mit diesen besonderen Klangkörpern auseinandergesetzt und gelernt, sie auf vielfältige Weise zu bespielen.

2016 – nach familiären wie musikalischen Krisen, zunehmendem Üben von Fingertechniken, Beschäftigung mit Harmonielehre etc. – fällt für mich die Entscheidung, mich auch beruflich auf Handpans und Hang zu fokussieren. Meine musikalische Auseinandersetzung mit diesen außergewöhnlichen und durchaus unterschiedlichen Instrumenten gipfelt in einer kleinen Solo-Tournee.

Soloprogramm – Auf den Flügelschwingen des Klanges

Im Frühjahr 2017 dann Premiere meines zweiten Solo-Programms „Auf den Flügelschwingen des Klanges“: hier arbeite ich mit 10 verschiedenen, sehr hochwertigen Pans eher kompositorisch, mit genügend Raum für Improvisation und Klangexperimente. Beispielsweise verwende ich Halo, BellArt, ESS AsaChan und natürlich auch das Original Hang von PanArt. Daneben bespiele ich Gong, Waterphone, Udu und andere Klanginstrumente. Der Erfolg dieser Konzertreihe lässt mich noch weiter experimentieren und auch das Zusammenspiel mit anderen Künstlern suchen.

Neue CD – Under Water – Above Skies

So ging es 2018 weiter in Form von Kooperationen mit von mir sehr geschätzten Kolleg/innen und Freunden. Tobias Götz, Tobias Pawlick, Andreas Loh und Alfredo Hechavarria möchte ich besonders für unvergessliche Momente auf der Bühne danken. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit Sibylle Fritz und den beiden Bläsern Dirk Rumig und Christoph Lewandowski sowie dem Gitarristen Joe Krieg mündeten in die Produktion meiner CD „under water – above skies“, die ursprünglich als Solo-CD gedacht war. Es war schließlich Sybilles beeindruckendes Cellospiel, was die CD auf eine andere Spur brachte, dafür bin ich sehr dankbar.

Herzlichen Dank Euch allen für Eure Mitwirkung und Eure Unterstützung, für diese einzigarten musikalischen Erfahrungen!

Und vielen, vielen Dank an Dich, Sven Peks. Du warst nicht nicht nur treibende Kraft während der Aufnahmen, sondern es war insbesondere dein feines Gehör, das uns half, auch noch die letzten Nuancen zu perfektionieren. Das Ergebnis kann sich schließlich hören lassen.

Mit fünf ausschließlich auf den Handpans gespielten Stücken: “New Beginning, “Schmidtstock” und “Under Water” von Bodenstation, “Monday Morning” und “Growing Up” als Solos.

“Tao”, “Ayasha” und “Obatala” leben vom Zusammenspiel zwischen Handpan und Cello, mit teilweise ziemlich abgefahrenen Soundeffekten, die live natürlich genauso zu hören sind.

Ein besonderes Highlight für mich sind die beiden Stücke, die wir mit der Originalbesetzung von P.E.G.-World eingespielt haben: “Gute Reise” und “Kleiner rosa Straßenfeger”.

“Night of Poetry” brilliert schließlich durch die besonders feinen Klänge von Flügelhorn und Bass Klarinette.

Ich finde sie alle richtig klasse.

Mein Ziel für 2019/20: Live in großer Besetzung zu spielen, mit allen an der CD beteiligten Künstlern.

Unglaublich, was in diesen beiden Jahren passiert ist, manchmal komme ich selbst nicht mit. Neben meiner Konzerttätigkeit – die eine wichtige Säule in meinem Leben ist – liegt mir auch die Vermittlung meiner musikalischen Ideen sehr am Herzen.

Workshops, Kurse & Unterricht

So blicke ich mittlerweile auf 35 Jahre Unterricht zurück, von Einzelschülern bis hin zu Teamtrainings mit 250 Teilnehmern. Dabei habe ich meine eigenen Konzepte entwickelt. Aspekte, die mir besonders am Herzen liegen, sind für mich – neben Rhythmik, Koordination, Unabhängigkeit – die Themen Sounderzeugung, Improvisation und Persönlichkeitsentwicklung am Instrument.

Doch auch hier verschiebt sich – zwangsläufig und in sich stimmig – der Schwerpunkt von der Percussion allgemein hin zu den Handpans & Hang Drums. In diesem Rahmen biete ich vom 2-stündigen Handpan Schnupperkurs bis zum kompletten Handpan Wochenend-Seminar unterschiedliche Handpan & Hang Drum Unterrichts Formate an.

Interessiert, dieses außergewöhnliche Klanginstrument Handpan neu kennenzulernen? Oder vielleicht gehörst Du ja bereits zu den Handpan-Begeisterten und möchtest mehr dazu lernen? Oder Ihr seid eine Gruppe, die das Handpan & Hang Drum einfach in seinen Bann gezogen hat?

Gerne komme ich auch zu Euch. Ich freue mich auf jede/n Einzelne/n!

Am besten einfach anrufen: 09 72 1 – 73 04 52 1 oder 01 60 – 96 86 28 27.

Das musikalische Rahmenprogramm für Ihr Event

Als drittes Standbein biete ich einen sehr spezifischen Service an:

Bedarfsorientiert, flexibel und kreativ entwerfe ich das passende musikalische Rahmenprogramm für jeden Anlass, von meditativen Hang-Klängen über Weltmusik bis hin zur Afrikanischen Musikshoweinlage. Durch meine jahrelange Arbeit kann ich aus einem großen Pool an Erfahrung und dem entsprechenden Know-How schöpfen und verfüge über ein ausgezeichnetes Netzwerk an professionell arbeitenden Musikerkollegen aus allen möglichen Instrumentengattungen und musikalischen Stilrichtungen.

Insbesondere die Handpans schaffen mit ihren sphärischen Klangwelten einen ganz wunderbaren festlichen Rahmen: für Betriebs- wie auch Familienfeiern, für Kunst-Events oder auch Zeremonien wie beispielsweise Trauung, Taufe oder Trauerfeier.

Die Resonanz bei solchen Gelegenheiten ist stets überwältigend und ich freue mich, wie populär dieses außergewöhnliche Klanginstrument mittlerweile ist.