Billy Konate ist ein Weltklassespieler auf der Djembe-Trommel und zugleich ein erfahrener Lehrer westafrikanischer Trommelkunst, mit namhafter Trommelschule in seiner ursprünglichen Heimat Guinea
Ich bin total begeistert, dass er erneut einen Workshop in meinem Percussion-Studio in der Alten Reichsvogtei geben wird
Für alle Spielstärken werden wir traditionelle Rhythmen der Malinke unterrichten, d. h. es wird sowohl Kurse für Percussion-Anfänger als auch für Fortgeschrittene geben.
Vielleicht erinnern sich ja einige noch an das Trommel-Konzert von vor zwei Jahren, als Percussion-„Schüler“ und Meister die Disharmonie in Schweinfurt mit afrikanischen Trommel-Klängen zum Beben brachte – oder wie es das Schweinfurter Tagblatt im Mai 2012 formulierte:
Ein authentisches Stück Afrika
Percussion pur: Billy Konaté und Alemandinke
Auf der Bühne der Disharmonie Schweinfurt sieht man jede Menge an exotisch anmutenden Instrumenten: Djemben, Kalebassenrasseln, Schlitztrommeln, Basstrommeln, Unbekanntes – das verspricht einen hohen Geräuschpegel. […]
Doch was die Gruppe Alemandinke gleich präsentieren wird, entfacht Begeisterung.[…] Sie verstehen sich als Projekt nordbayerischer Percussionisten und haben eine Koryphäe der Weltliga als Solisten geladen: Billy Nankouma Konaté – einen in der Tradition des guinesichen Malinke-Stammes aufgewachsenen Meistertrommler und Weltmusiker. […]
Billy Konaté legt sofort als Solist los: Hände, Finger, Ellenbogen wirbeln unaufhörlich, kunstvoll, locker, mitreißend. Das Ensemble bettet seine Djembe in den komplexen, polyrhythmischen Teppich der Basstrommeln ein. Petra Eisend liefert sich mit Konate ganz unglaubliche ryhthmische Dialoge. Vom ersten Moment an ist das Publikum in einen Bann gezogen, Füße wippen, Körper geraten in Bewegung.
Quelle: Schweinfurter Tageblatt