Handpans auf der Palliativstation

Petra Eisend Handpan Palliativstation 20210823

Konzerte mit der Handpan: Neue Töne auf der Palliativstation

Die Handpans in der Begleitung schwerkranker Menschen auf der Schweinfurter Palliativstation zu spielen, ist eine ganz wertvolle Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin.

Ruhe und Entspannung

In Gesprächen mit dem Pflegepersonal direkt vor Ort, aber auch mit den Ärzten und der Seelsorgerin sowie den Angehörigen – die Rückmeldungen sind nur positiv. Selbst unruhige Patienten würden ruhiger werden, und auch die Arbeit falle leichter. Das berichten die Menschen, die diese unglaubliche Arbeit tun.

Dienst am Menschen

So gewinnt das Musizieren nochmals eine neue Dimension. Schon immer weiß man um die heilende Kraft der Musik, selbst in den zum Teil letzten Lebensphasen – ein Geschenk!

Hier der Artikel der Mainpost:

Konzerte mit der Handpan: Neue Töne auf der Palliativstation

Wrme, sanfte Töne, mal höher, mal tiefer, durchdringen seit Neuestem die Palliativstation in der Knüpfferstraße. Die Reaktion darauf: Besucher halten inne, Gespräche verstummen. Ruhe breitet sich aus. Möglich macht das Petra Eisend, heißt es in einer Pressemitteilung des Krankenhauses St. Josef.

Petra Eisend ist Perkussionistin und musiziert mit einer Handpan. Ein neuartiges Instrument aus Metall, das wie ein Ufo aussieht, aber gekonnt geschlagen sanfte Töne hervorbringt. „Sie kommt seit sechs Wochen jeden Montagnachmittag, um zu musizieren“, erzählt Dr. Susanne Röder, die Chefärztin der Station. Bei den Patienten und Patientinnen, deren Angehörigen und beim Team komme die Musik der Schweinfurter Künstlerin sehr gut an. Möglich macht den Einsatz der Musikerin der Förderverein der Palliativstation St. Josef, der die Kosten für dieses Angebot trägt.

Eine gute Stunde braucht Petra Eisend, um alle Bereiche der Palliativstation mit ihren Tönen zu füllen. Insgesamt drei ihrer vielen Handpans verwendet sie zum Musizieren in der Palliativstation. „Sie erzeugen mehr Moll-Töne, klingen tiefer als andere“, sagt sie. Ein festes Programm hat die Musikerin nicht. „Die Töne hier sind improvisiert, der Stimmung angepasst.“

Quelle: Mainpost.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert