Seit dem 17. Dezember 2018 gibt es nun endlich das neue Album „under water – above skies“ auf dem Markt. Spätestens im März 2019 sollten die Stücke auch auf den üblichen Streaming- und Download-Portalen erhältlich sein.
Physisch wandert das gute Stück bereits seit einigen Wochen durch die ganze Republik und wurde auch sogar schon ins benachbarte Ausland geliefert.
Über die tolle Resonanz, die ich von vielen Hörern erhalten habe, bin ich außerordentlich glücklich. Es ist eine weitere Bestätigung dafür, dass es die richtige Entscheidung war, mit all diesen wunderbaren Kollegen/in gemeinsam aufzunehmen und damit etwas ganz Besonderes geschaffen zu haben.
So schreibt zum Beispiel die „drums & percussion“ in ihrer nächsten Ausgabe ausführlich über die CD, zusätzlich zu der Rezension. Morgen habe ich einen Interview-Termin mit TV Mainfranken. Es stehen weitere Treffen mit Pressevertretern an …. WOW!!!!
Und hier ein paar Meinungen:
„Liebe Petra, ich danke dir von Herzen für die Zusendung deiner CD. WOW BÄMM was für eine Scheibe! Du kannst wirklich sehr zufrieden und stolz auf dich sein, solch ein Werk erschaffen zu haben. Besonders TAO hat mir förmlich den Kopf weggeblasen und mir kamen die Tränen … Was für eine Intensität. Was für ein Brett! Ganz groß… mit höchstem kollegialem Respekt, Andreas“,
„Hallo Petra, unglaublich beruhigend deine CD! Sehr schön.„,
„WOW, was für ein Album, Petra Eisend, das du auf die Beine gestellt hast, ich höre es rauf und runter und entdecke jedesmal neue Details, I LOVE IT!„,
„Hallo Petra. Ich habe eine CD von dir bei Steffen mitgenommen. Sie erhält das Prädikat, sehr wertvoll, sehr sogar. Und da sag nochmal einer Schlagzeuger können keine Musik spielen. Lieben Gruß Franziska“,
„Hallo liebe Petra, die CDs sind heute gekommen… Wunderbar kann ich nur sagen, toll gelungen das Ganze! Ich höre sie ständig rauf und runter … warte schon auf die nächste …“
„Sehr geehrte Frau Eisend, Kompliment für ihre CD „under water“. eine wunderschöne CD zum Entspannen. Auch die Gestaltung ist sehr gelungen. Danke für diese wunderbare Musik. Alles Gute für Sie.“
„Einen entschleunigenden Gegenentwurf zu unruhigen Zeiten verspricht die Musikerin Petra Eisend aus Unterfranken mit ihrer neuen CD. Die Percussionistin hat sich seit einigen Jahren ganz besonderen Klangkörpern verschrieben: dem Hang und den sog. Handpans, Waterphone, Gong, Udu und mehr. Unzähligen Workshop-Teilnehmer*innen hat sie diese außergewöhnlichen Instrumente bereits näher gebracht. 2017 ist sie mit ihrem Soloprogramm „Auf den Flügelschwingen des Klanges“ unterwegs gewesen und 2018 sollte sich eigentlich eine Solo-CD anschließen, wenn da nicht die inspirierende Begegnung mit der Cellistin und Querflötistin Sibylle Fritz gewesen wäre. Sie brachte sie auf die Idee, das Zusammenspiel mit weiteren Musikern zu suchen. So lud sie außer Fritz fünf weitere Musiker ins Studio ein, alte Mitstreiter wie Tobias Pawlik (Gitarre, E-Bass) und Tobias Götz (Drums) sowie Musiker an Gitarre, E-Bass, Bassklarinette und Flügelhorn. Auf ihrem neuen Album ergeben sich so kontrastreiche Klangverbindungen zwischen Blech, Holz und Stahl. Eisends Handpan-Melodien stehen im Zentrum der improvisationsreichen Musik, in zwei Solostücken („Growing Up“, „Monday Morning“) stellt sie die Handpans ganz in den Vordergrund. Mein Favorit ist „Obatala“, das mit seinen Celloklängen und Gesängen Melancholie und Fröhlichkeit zugleich verbreitet. Keine Frage, die Band löst das im Booklet gegebene Versprechen in angenehme Weise ein: mit ihrer Musik lässt sich wundervoll in andere Gefilde abdriften, ganz weit weg sein und dem Stress des Alltags entfliehen.“