Neujahrstrommeln Schloss Bettenburg 2022

Nachdem 2021 ins Wasser gefallen ist, nun ein neuer Anlauf für die beliebte Jahresveranstaltung, das Neujahrstrommeln auf Schloss Bettenburg in Unterfranken. Wieder gibt es verschiedene Niveaus der Trommel-Workshops zu traditionellen Malinke-Rhythmen. Coaching-Workshops für Fortgeschrittene und professionelle Spieler, Natürlich ist auch wieder ein Handpan-Workshop geplant und diesmal auch Workshops im Abendprogramm für Stomp, Kora und Handpan. Und wie jedes Jahr gibt es zum Abschluss ein feines Konzert, in dem sich alle Gruppen präsentieren können

 

Liebe Trommel-, Hang- und Rhythmusbegeisterte,
wir freuen uns, dass im kommenden Jahr zur Neujahrszeit nun schon zum fünften Mal das Neujahrstrommeln auf Schloss Bettenburg bei Hofheim in Unterfranken statt findet.

Von 2.1. bis 6.1.2022 seid ihr eingeladen, euch für ein paar Tage ganz intensiv dem Trommeln oder den Handpans zu widmen, neue Leute kennen zu lernen, miteinander viel Spaß zu haben und einfach zu SPIELEN, SPIELEN, SPIELEN

Trommel-Workshops

Bei den Trommelworkshops mit Susanne Hager / Erlangen, Alexander Kohler / Würzburg und Petra Eisend / Schweinfurt stehen die traditionellen Rhythmen der Malinke wieder im Mittelpunkt und dazu gibt es von Petra Eisend wieder wertvolle Tipps für Grundlagen der Djembe-Technik und Rhythmik. In den Trommelworkshops könnt ihr einen klassischen Malinke-Rhythmus von Anfang lernen.

Die Workshops finden in zwei Niveaus statt:

  • Gund- & Mittelstufe
  • Mittelstufe & Fortgeschrittene.

Beim höheren Niveau erreichen wir in den Rhythmen höhere Komplexität und höheres Spieltempo und wir nehmen uns mehr Zeit für das Zusammenspiel im Ensemble.

Coaching Gruppe

In der Coaching-Gruppe treffen sich TrommlerInnen, die die Rhythmen bereits kennen, diese weitgehend selbständig vertiefen, auf hohem Spielniveau spielen und ggfs. Material ergänzen möchten. Das Coaching bietet dafür Koordination zwischen den TeilnehmerInnen und Ergänzungen zum Thema an.

Das genaue Thema konkretisieren wir im Vorfeld zusammen mit den TeilnehmerInnen, so dass ihr euch vorbereiten könnt.

Handpan Workshops

Der Workshop für Handpans mit Petra Eisend findet täglich von Donnerstag bis Sonntag statt, mit jeweils vier Stunden Handpan Workshop und Input pro Tag kombiniert mit freier Übungszeit zum selbständigen Üben und Spielen.

HangspielerInnen mit guten Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, nur am Fr & Sa in den Handpan Workshop einzusteigen.

Handpans soweit vorhanden bitte selbst mitbringen! Instrumente können auch ausgeliehen werden max. 10 TeilnehmerInnen.

Im Rahmenprogramm haben auch die Trommlerinnen wieder die Möglichkeit, einen 2 stündigen Hang-Workshop zu besuchen.

Tanzworkshop

Außerdem freuen wir uns wieder ganz besonders auf einen Tanzworkshop mit Saran Condé aus Guinea.

Am  5.1.22 ab 19.30 Uhr steigt dann unser großes Abschlussfest, zu dem ihr übrigens auch Gäste einladen könnt.

Preise & Kosten

300.- € / 15 h WS (der Preis versteht sich mit Leihgebühr, inkl. MwSt.), 280,- € mit eigener Handpan

Mehr Infos:

Neujahrstrommeln Schloss Bettenburg 2021

VORANKÜNDIGUNG

 

Liebe Trommel-, Hang- und Rhythmusbegeisterte,
wir freuen uns, dass im kommenden Jahr zur Neujahrszeit nun schon zum fünften Mal das Neujahrstrommeln auf Schloss Bettenburg bei Hofheim in Unterfranken statt findet.

Von Do 2.1. bis Mo 6.1.2021 seid ihr eingeladen, euch für ein paar Tage ganz intensiv dem Trommeln oder den Handpans zu widmen, neue Leute kennen zu lernen, miteinander viel Spaß zu haben und einfach zu SPIELEN, SPIELEN, SPIELEN

Trommel-Workshops

Bei den Trommelworkshops mit Susanne Hager / Erlangen, Alexander Kohler / Würzburg und Petra Eisend / Schweinfurt stehen die traditionellen Rhythmen der Malinke wieder im Mittelpunkt und dazu gibt es von Petra Eisend wieder wertvolle Tipps für Grundlagen der Djembe-Technik und Rhythmik. In den Trommelworkshops könnt ihr einen klassischen Malinke-Rhythmus von Anfang lernen.

Die Workshops finden in zwei Niveaus statt:

  • Gund- & Mittelstufe
  • Mittelstufe & Fortgeschrittene.

Beim höheren Niveau erreichen wir in den Rhythmen höhere Komplexität und höheres Spieltempo und wir nehmen uns mehr Zeit für das Zusammenspiel im Ensemble.

Coaching Gruppe

In der Coaching-Gruppe treffen sich TrommlerInnen, die die Rhythmen bereits kennen, diese weitgehend selbständig vertiefen, auf hohem Spielniveau spielen und ggfs. Material ergänzen möchten. Das Coaching bietet dafür Koordination zwischen den TeilnehmerInnen und Ergänzungen zum Thema an.

Das genaue Thema konkretisieren wir im Vorfeld zusammen mit den TeilnehmerInnen, so dass ihr euch vorbereiten könnt.

Handpan Workshops

Der Workshop für Handpans mit Petra Eisend findet täglich von Donnerstag bis Sonntag statt, mit jeweils vier Stunden Handpan Workshop und Input pro Tag kombiniert mit freier Übungszeit zum selbständigen Üben und Spielen.

HangspielerInnen mit guten Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, nur am Fr & Sa in den Handpan Workshop einzusteigen.

Handpans soweit vorhanden bitte selbst mitbringen! Instrumente können auch ausgeliehen werden max. 10 TeilnehmerInnen.

Im Rahmenprogramm haben auch die Trommlerinnen wieder die Möglichkeit, einen 2 stündigen Hang-Workshop zu besuchen.

Tanzworkshop

Außerdem freuen wir uns wieder ganz besonders auf einen Tanzworkshop mit Saran Condé aus Guinea.

Am Sonntag, den 5.1.20 ab 19.30 Uhr steigt dann unser großes Abschlussfest, zu dem ihr übrigens auch Gäste einladen könnt.

Preise & Kosten

300.- € / 15 h WS (der Preis versteht sich mit Leihgebühr, inkl. MwSt.), 280,- € mit eigener Handpan

Mehr Infos:

Neujahrstrommeln Schloss Bettenburg 2020

Liebe Trommel-, Hang- und Rhythmusbegeisterte,
wir freuen uns, dass im kommenden Jahr zur Neujahrszeit nun schon zum fünften Mal das Neujahrstrommeln auf Schloss Bettenburg bei Hofheim in Unterfranken statt findet.

Von Do 2.1. bis Mo 6.1.2020 seid ihr eingeladen, euch für ein paar Tage ganz intensiv dem Trommeln oder den Handpans zu widmen, neue Leute kennen zu lernen, miteinander viel Spaß zu haben und einfach zu SPIELEN, SPIELEN, SPIELEN

Trommel-Workshops

Bei den Trommelworkshops mit Susanne Hager / Erlangen, Alexander Kohler / Würzburg und Petra Eisend / Schweinfurt stehen die traditionellen Rhythmen der Malinke wieder im Mittelpunkt und dazu gibt es von Petra Eisend wieder wertvolle Tipps für Grundlagen der Djembe-Technik und Rhythmik. In den Trommelworkshops könnt ihr einen klassischen Malinke-Rhythmus von Anfang lernen.

Die Workshops finden in zwei Niveaus statt:

  • Gund- & Mittelstufe
  • Mittelstufe & Fortgeschrittene.

Beim höheren Niveau erreichen wir in den Rhythmen höhere Komplexität und höheres Spieltempo und wir nehmen uns mehr Zeit für das Zusammenspiel im Ensemble.

Coaching Gruppe

In der Coaching-Gruppe treffen sich TrommlerInnen, die die Rhythmen bereits kennen, diese weitgehend selbständig vertiefen, auf hohem Spielniveau spielen und ggfs. Material ergänzen möchten. Das Coaching bietet dafür Koordination zwischen den TeilnehmerInnen und Ergänzungen zum Thema an.

Das genaue Thema konkretisieren wir im Vorfeld zusammen mit den TeilnehmerInnen, so dass ihr euch vorbereiten könnt.

Handpan Workshops

Der Workshop für Handpans mit Petra Eisend findet täglich von Donnerstag bis Sonntag statt, mit jeweils vier Stunden Handpan Workshop und Input pro Tag kombiniert mit freier Übungszeit zum selbständigen Üben und Spielen.

HangspielerInnen mit guten Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, nur am Fr & Sa in den Handpan Workshop einzusteigen.

Handpans soweit vorhanden bitte selbst mitbringen! Instrumente können auch ausgeliehen werden max. 10 TeilnehmerInnen.

Im Rahmenprogramm haben auch die Trommlerinnen wieder die Möglichkeit, einen 2 stündigen Hang-Workshop zu besuchen.

Tanzworkshop

Außerdem freuen wir uns wieder ganz besonders auf einen Tanzworkshop mit Saran Condé aus Guinea.

Am Sonntag, den 5.1.20 ab 19.30 Uhr steigt dann unser großes Abschlussfest, zu dem ihr übrigens auch Gäste einladen könnt.

Preise & Kosten

300.- € / 15 h WS (der Preis versteht sich mit Leihgebühr, inkl. MwSt.), 280,- € mit eigener Handpan

Mehr Infos:

Neujahrstrommeln Schloss Bettenburg 2019

Workshops für Malinke, Coachinggrupen für weit fortgeschrittene Spieler, Handpan Workshops und Hang Drum Schnupperabende.

✔ Trommel-Workshops zu traditionellen Rhythmen der Malinke für versch. Niveaus
✔ Coachingworkshops für Fortgeschrittene, Semi-Profis und Profis
Workshops für Handpans & Hang mit Petra Eisend
✔ Spielen, Feiern, Singen und Tanzen, zusammen Musik machen, neue Leute kennen lernen und und und…

Mehr Infos:

Handpan Schnuppern

 In den letzten 15 Jahren hat ein Percussioninstrument für Furore in der Musikwelt gesorgt. Die Handpans haben mit ihren bezaubernden Tönen und außergewöhnlichen Klangsphären einen Siegeszug angetreten.

Unterschiedliche Stimmungen sind in verschiedensten Klangfarben möglich – Effekte bringen weitere Möglichkeiten der Gestaltung.

Die Percussionistin Petra Eisend zeigt in diesem Handpan Workshop, wie diese besonderen Instrumente zu spielen sind.

Mehr Infos:

Handpan Schnuppern

 In den letzten 15 Jahren hat ein Percussioninstrument für Furore in der Musikwelt gesorgt. Die Handpans haben mit ihren bezaubernden Tönen und außergewöhnlichen Klangsphären einen Siegeszug angetreten.

Unterschiedliche Stimmungen sind in verschiedensten Klangfarben möglich – Effekte bringen weitere Möglichkeiten der Gestaltung.

Die Percussionistin Petra Eisend zeigt in diesem Handpan Workshop, wie diese besonderen Instrumente zu spielen sind.

In der Gebühr sind 20,- € Ausleihgebühr für die Instrumente enthalten.

Mehr Infos:

Schnupperabend für Handpan

An einem von diesen beiden Tagen habt ihr die Möglichkeit, die faszinierenden Blechklanginstrumente, die mehr und mehr Menschen faszinieren, selbst kennenzulernen.

Am Freitag um 18 Uhr und am Samstag um 10 Uhr findet jeweils ein zweistündiger Schnupperkurs statt. Es sind hochwertige Instrumente von unterschiedlichen Tunern vor Ort, ihr erfahrt Basics über Geschichte, Herstellung und Spieltechniken und werdet natürlich auch selbst am Instrument sitzen.

Der zunächst einmalige Spaß kostet euch 40 Euro (einschließlich der Nutzung der Handpans).

Mehr Infos:

Schnupperabend für Handpan

An einem von diesen beiden Tagen habt ihr die Möglichkeit, die faszinierenden Blechklanginstrumente, die mehr und mehr Menschen faszinieren, selbst kennenzulernen.

Am Freitag um 18 Uhr und am Samstag um 10 Uhr findet jeweils ein zweistündiger Schnupperkurs statt. Es sind hochwertige Instrumente von unterschiedlichen Tunern vor Ort, ihr erfahrt Basics über Geschichte, Herstellung und Spieltechniken und werdet natürlich auch selbst am Instrument sitzen.

Der zunächst einmalige Spaß kostet euch 40 Euro (einschließlich der Nutzung der Handpans).

Mehr Infos:

Holistic Day – Body & Soul

Holstic (Ganzheitlich) ist das Motto dieses Tages

Viele sind auf der Suche nach Neuem. Sei es auf dem Weg nach innen zu sich oder einfach nur nach einer neuen Beschäftigung die Spaß macht.

An diesem Tag hast du die Möglichkeit viele Methoden der ganzheitlichen Körperarbeit auszuprobieren und in verschiedene spirituelle und ganzheitliche Angebote, welche es in und um Schweinfurt gibt, auf Spendenbasis reinzuschnuppern.

Mehr Infos: